Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Website (marencourage.de) ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unserer Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adressen, im Rahmen einer Warenbestellung, Eröffnung und bei Registrierung für unseren Newsletter) doch erhoben werden sollte, erfolgt dies, soweit es uns möglich ist, nur auf freiwilliger Basis (vgl. § 13 TMG). Die sensiblen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf Aufmerksam machen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Die Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien durch die Benutzung der Kontaktdaten, die im Rahmen der Erfüllung der Impressumspflicht gem. § 5 TMG preisgegeben werden, wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails (insbesondere Newsletter), vor.
Kontaktformular Daten
Wenn du das auf der Webseite angebotenen Kontaktformular benutzen möchtest, um mit uns in Kontakt zu treten, benötigen wir die im Formular abgefragten Daten zur Beantwortung deiner Anfrage.
Einige Daten werden dabei nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Bearbeitung deiner Anfrage und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten kannst du jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke der Kontaktaufnahme bei uns hinterlegten Daten werden von uns solange gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst oder gesetzliche Fristen die Löschung von uns erlauben oder verlangen.
CentralStationCRM
Diese Website nutzt die CRM-Software CentralStationCRM für die Speicherung und Verarbeitung deiner Kontaktaufnahme. Anbieter ist die 42he GmbH, Herderstraße 70, 50931 Köln, Deutschland.
CentralStationCRM ist ein Dienst, mit dem u.a. Kunden organisiert und betreut werden können. Die von dir zum Zwecke der Kontaktaufnahme eingegeben Daten werden auf den Servern von CentralStationCRM in Deutschland gespeichert.
Wenn du keine weitere Verarbeitung durch CentralStationCRM willst, musst du den Betreiber dieser Webseite nach deiner Kontaktaufnahme darüber informieren.
Datenanalyse durch CentralStationCRM
Mit Hilfe von CentralStationCRM ist es uns möglich die Anfragen über unsere Webseite besser zu organisieren und schneller beantworten zu können. CentralStationCRM ermöglicht es uns auch,
unsere Kunden und Kontakte besser gruppieren zu können. Dadurch können wir zielgerichteter in Vertrieb und Marketing arbeiten.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von dir zum Zwecke der Kontaktaufnahme bei uns hinterlegten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis diese von uns gelöscht werden.
Näheres entnimmst du den Datenschutzbestimmungen von CentralStationCRM unter: https://centralstationcrm.net/www/privacy
Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit CentralStationCRM einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir CentralStationCRM verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://centralstationcrm.de/avv
Analyse Tools und Werbung
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt.
Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnimmst du folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Diese Datenschutzerklärung wurde freundlicherweise von jurarat.de zur Verfügung gestellt.